Bei Schrumpf! präsentieren Berliner Ensembles ihre aktuellen Produktionen – in Familienformat. Neue Kunstformen werden entdeckt, Orte erkundet, Bewegungen ausprobiert, Klängen wird gelauscht – und alle können mitmachen!
Dafür werden frisch kreierte Werke von bekannten Künstler*innen und Musiker*innen verdichtet, moderiert und interaktiv gestaltet. Ob Musiktheater, Tanz, Rauminstallation oder Neue Musik – Schrumpf! bietet Einblicke in das aktuelle Geschehen der freien Szene Berlins für Kinder, Familien und alle anderen Neugierigen!
2024 wird die Reihe ergänzt mit SchrumpfLABs….
SchrumpfLABs sind offene Workshops, speziell konzipiert für Familien in jeder möglichen Variation. In kleinen Gruppen wird ausgetauscht, eigene Experimente mit Bild, Klang und Bewegung werden gemacht. Die LABs sind eine Ergänzung zu den Stücken, die geschrumpft werden – eine Möglichkeit für Familien, zusammen etwas Neues auszuprobieren und eine kreative Zeit miteinander zu verbringen.
Künstler*innen 2024: Renae Shadler & Collaborators / Solistenensemble Kaleidoskop & Dance On / Ensemble Adapter / No Limits Festival & Tanzbar Bremen / Biliana Voutchkova & DARA Festival
Spielorte 2024: Radialsystem x Gleisdreieck Park / exploratorium berlin / Theater Thikwa / Zwinglikirche / Berlinische Galerie
Für aktuellen Infos, bitte melden Sie sich unten für unseren Newsletter an!
Erzähl mir eine Geschichte. Aber nur lügen, wenn’s dadurch interessanter wird! Das Stück „Whispers of Wood“ des Choreographen Christoph Winklers entführt in eine bunte, bilderreiche Bewegungswelt weit jenseits des grauen Berliner Winters. Ob diese Welt nun komplett wahr ist oder nicht, und ob das wichtig ist, müssen wir entscheiden.
Das Ensemble Adapter lädt Euch dazu ein, gemeinsam ein eigenes sprechendes, grölendes, singendes Monster zu bauen! Ihr bringt Sachen von zu Hause mit (zum Beispiel: einen Schal, eine Zitrone, ein Paar Stöcke, vielleicht eine Keksdose) und baut daraus euer Traum-Monster. Die Musiker*innen suchen dann gemeinsam mit Euch nach den passenden Monsterklängen – mit Instrumenten, Alltagsgegenständen oder Euren Stimmen. Es entstehen kurze Monstervideos. Und wenn ganz viele Monster aufeinandertreffen, was passiert dann? Das finden wir noch heraus!
SchrumpfLAB mit Theater Thikwa! An diesem Tag widmet sich ein mixed-abled Team vom Theater Thikwa dem Stück Undressed von tanzbar_bremen. Der Workshop wird konzipiert und angeleitet von den Thikwa-Darstellern: Ihr werdet euch Bilder und Themen aus Undressed annähern, euch selbst mit Elementen des Tanzes ausprobieren und am Ende ein kleines Showing machen!
Eine bunte Sammlung ungewöhnlicher Instrumente und klingender Gegenstände wartet darauf, von euch erkundet zu werden – die Musikerin und Pädagogin Aida Shahidi leitet Klangexperimente an! Mit dem Instrumentarium des exploratoriums könnt ihr anfangen, zusammen in kleineren und größeren Gruppen zu musizieren. Wir hören und erzählen Geschichten und erfinden gemeinsam dazu unsere eigene Musik.
Der Workshop muss wegen Krankheit abgesagt werden.
SchrumpfLAB im exploratorium! An diesem Tag gibt es Familien-Workshops zur musikalischen Improvisation: mit der Stimme, mit Alltagsgegenständen und mit Instrumenten. Zusammen mit zwei wunderbaren Musiker*innen tauchen wir in die Welt der Klangerfindung ein und schauen, wie das gemeinsame Komponieren in Echtzeit geht.
Wie klingen unsere Unterschiede, wenn wir sie zusammenspielen? Mit dieser Frage in der Hand begegnen wir drei unterschiedlichen musikalischen Welten, die sich hier im Silent Green zusammentun
Wie weht der Wind um die Erde herum, und wie verbindet uns die bewegte Luft miteinander, über die Ländergrenzen hinweg? Wir rennen durch den Park, wippen um die Bäume, und begrüßen den Tag zusammen.
In SchrumpfLAB mit Renae und Katrina lassen wir die 400 m3 große Aerocene-Skulptur fliegen und kreieren Bewegungen, die von ihrem leichten und luftigen Tanz inspiriert sind. Die Skulptur verkörpert die unsichtbaren Kräfte der Natur und zeigt uns, wie wir uns über, durch und um Hindernisse herum bewegen können.
Seit nunmehr zehn Jahren bringen Ariel Efraim Ashbel and Friends ihre Shenanigans auf die Bühne. Was ist ein Shenanigan? Es kann ein Streich sein, ein Witz oder ein Spiel: etwas Unerwartetes, Lustiges und höchstwahrscheinlich irgendwie auch Verrücktes.
Wenn eine Musik wächst, was für eine Form nimmt sie an? Vier Musiker*innen von LUX:NM haben sich mit vier bildenden Künstler*innen zusammengetan, um zu schauen, wie man Objekte und Klänge miteinander wachsen lassen kann.
Gemeinsam mit dem Musiker, Regisseur und Gründer des Solistenensemble Kaleidoskop, Michael Rauter, gehen wir auf Spurensuche nach Ausdrucksmöglichkeiten unserer Affekte und Emotionen. Wir malen Bilder von uns selber und nutzen sie als Kostümteile…
Der Choreograf Christoph Winkler arbeitet seit längerer Zeit mit den Performern Ridwan Rasheed, Oluwafemi Adebajo und Michael Gagawala Kaddu zusammen. In dem Stück „Songs and Dances about the weather“ widmet er sich gleichzeitig dem Phänomen der abschmelzenden Gletscher und den Geschichten der Performer über Rainmaking-Rituale in ihren Heimatländern.
Terrain ist eine immersive Installation, die klangliche und visuelle Elemente einer künstlichen Topographie mit den Besucherinnen in Dialog bringt. Das Publikum bewegt sich begleitet und geführt von Performerinnen in kleinen Gruppen durch die Installation wie durch eine Landschaft, sie beobachten und verfolgen Spuren und lassen dabei auch ihre eigene Spuren zurück.
Dachtet ihr, ihr wisst schon alles über eure eigene Stimme? Singen, Schreien, Flüstern, Quietschen, sonst was? Die Maulwerker können das alles und viel, viel mehr.
Donner, danach heißt das neue Programm des Berliner Blechbläserquintett Ensemble Apparat. Die Stücke tragen romantische Assoziationen schon in ihren Titel: Naturphänomene sind hier Inspirationsquelle für Trompeten-, Horn- und Posaunenklängen.